Tschao-king-fu

Tschao-king-fu

Tschao-king-fu, chines. Stadt, s. Schiu-hing.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiu-hing — Schiu hing, Tschao king fu, Stadt in der chines. Prov. Kwang tung, am Si kiang, 1897 als Anlegeplatz dem fremden Handel eröffnet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ricci [1] — Ricci (Rittschi), Matteo, häufig der Apostel der Chinesen genannt, geb. 1552 zu Macerata, seit 1571 Jesuit, ließ sich 1583 nach Ueberwindung großer Schwierigkeiten zu Tschao King Fu in der Provinz Kanton mit 2 Ordensgenossen nieder, begründete… …   Herders Conversations-Lexikon

  • China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinesische Literatur — Chinesische Literatur. Sie ist eine alte u. in Verhältniß zu anderen asiatischen Literaturen eine reiche. Ein großer Theil der Ch n L. ging in der 215 v. Ch. vom Kaiser Schihoang ti befohlenen allgemeinen Bücherverbrennung unter, s. China… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hodscha (Turkestan) — Die Makhdumzadas waren die Nachkommen und Anhänger des Hodschas Hazrat i Makhdum i A zam († 1540/2), speziell in Kaschgarien. Sie existierten vom 16. bis zum 19. Jh. und regierten Kaschgar und Yarkand im späten 17. und in der 1. Hälfte des 18. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Makhdumzada — Die Makhdumzadas waren die Nachkommen und Anhänger des Hodschas Hazrat i Makhdum i A zam († 1540/2), speziell in Kaschgarien. Sie existierten vom 16. bis zum 19. Jh. und regierten Kaschgar und Yarkand im späten 17. und in der 1. Hälfte des 18. Jh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”